Einladung zur öffentlichen Mitwirkung zum Gesamtverkehrsprojekt Oensingen
Liebe Oensingerinnen
Liebe Oensinger
Heute startet die Mitwirkung zum Gesamtverkehrsprojekt Oensingen. Es ist die Jahrhundertchance für unsere Gemeinde für mehr Lebensqualität durch weniger Lärm, weniger Emissionen, mehr Aufenthaltsqualität, mehr Sicherheit für Schulkinder, Fussgänger, Velofahrer und Autofahrer und einer besseren Erreichbarkeit für alle.
Mit der Aufnahme ins Agglomerationsprogramm AareLand und der Einstufung des Gesamtverkehrsprojekts Oensingen als höchste Priorität im UVEK / ETH Bericht zu allen Verkehrsprojekten der Schweiz besteht eine starke Bestätigung für die bisherigen Arbeiten.
Machen Sie sich selbst ein Bild von diesem Vorhaben an der Ausstellung im Schulhaus Oberdorf bis Ende November.
| Ort | Aula Primarschule Oensingen, Buttenstrasse 8, 4702 Oensingen |
| Öffnungszeiten | Mittwoch: 13.30 – 19.00 Uhr |
| Donnerstag: 13.30 – 19.00 Uhr | |
| Freitag: 13.30 – 19.00 Uhr (ausser am 14.11.25) | |
| Samstag: 09.00 – 12.00 Uhr (ausser am 01.11.25) |
An diesen Tagen stehen Fachpersonen zur Beantwortung von Fragen zur Verfügung:
-
Freitag, 31.10.25, 16.00 – 19.00 Uhr
-
Samstag, 08.11.25, 09.00 – 12.00 Uhr
-
Samstag, 15.11.25, 09.00 – 12.00 Uhr
-
Freitag, 21.11.25, 16.00 – 19.00 Uhr
Die Ausstellung ist jeweils am Montag, Dienstag, an Sonn- und Feiertagen geschlossen.
Die Unterlagen sind zudem online einsehbar unter: https://so.ch/verwaltung/bau-und-justizdepartement/amt-fuer-verkehr-und-tiefbau/oeffentliche-mitwirkungen/gesamtverkehrsprojekt-oensingen/
Ihre Meinung, Ergänzungen, Hinweise usw. interessieren uns: Füllen Sie den Online-Fragebogen aus (auch analog auf der obenstehenden Homepage verfügbar): https://qrco.de/bgN0qS
Beste Grüsse
Fabian Gloor, Gemeindepräsident
| Name | |||
|---|---|---|---|
| 10mud_GVP Oensingen_Mitwirkung_30.10-28.11.2025 (PDF, 163.27 kB) | Download | 0 | 10mud_GVP Oensingen_Mitwirkung_30.10-28.11.2025 |