Energiesparmassnahmen
Liebe Einwohnerinnen und Einwohner
Wie Sie bereits aus den Informationen aus den Gemeinderatssitzungen vom 26. September und 7. November entnehmen konnten, hat der Gemeinderat verschiedene Energiesparmassnahmen beschlossen.
- Am meisten ins Auge fallen werden wohl die fehlende Weihnachtsbeleuchtung und der Verzicht auf die Beleuchtung des Schlosses.
- Der Weihnachtsbaum beim Bienken-Saal wird dekoriert. Die Beleuchtungszeit wird jedoch gegenüber den Vorjahren etwas eingeschränkt.
- Aus Sicherheitsgründen wurde auf das Abschalten der Strassenbeleuchtung während der Nacht verzichtet.
Wie können Sie selber Strom sparen?
- Alle elektronischen Geräte werden bei Nichtgebrauch komplett ausgeschaltet und damit auf den StandbyModus verzichtet (z.B. Fernseher, Computer, Bildschirm, Drucker etc.).
- Sie lassen jeden Abend die Storen herunter oder schliessen die Fensterläden.
- Sie machen nur Licht, wenn es nötig ist und schalten dieses wieder aus, wenn Sie den Raum verlassen.
- Sie verzichten auf Kippfenster und beschränkten sich aufs Stosslüften.
- Tipp: Sie reduzieren die Helligkeit Ihres Computer-Bildschirms (optimal wären 50 – 75%).
Die fünf Top-Spartipps finden Sie auf der Website des UVEK: https://www.nicht-verschwenden.ch/de/spartipps-privathaushalte/
Im Namen des Gemeinderats danken wir für Ihre Mithilfe. Bei Rückfragen stehen die Leiterin Verwaltung, Gerda Graber (g.graber@oensingen.ch), und der Gemeindepräsident, Fabian Gloor (f.gloor@oensingen.ch) gerne zur Verfügung. Selbstverständlich nehmen sie gerne weitere Spartipps von Ihnen entgegen.
Datum der Neuigkeit 16. Nov. 2022