Plangenehmigung 6-Streifen-Ausbau N01, Luterbach - Härkingen / offener Brief an den Bundesrat und den RegierungsratLiebe Oensingerinnen und Oensinger Die Pläne zum Ausführungsprojekt "N01 Luterbach - Härkingen: 6-Streifen-Ausbau" lagen vom 8. Mai bis am 7. Juni 2018 öffentlich auf. Gegen diese Planauflage gingen 120 Einsprachen ein, davon sieben von Gäuer Gemeinden, u.a. auch aus Oensingen. Am 22. Dezember 2020 genehmigte das Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK) die Pläne. Die Einsprachen der Gäuer Gemeinden wurden grösstenteils abgewiesen, soweit überhaupt darauf eingetreten wurde, respektive die Anträge nicht bereits erfüllt sind. Letzteres betrifft vor allem die Forderungen nach flankierenden Massnahmen. Das Gäu übernimmt mit der Grundversorgung der Bevölkerung eine schweizweit sehr wichtige Aufgabe, was sich in der Coronapandemie besonders deutlich zeigt. Diese Grundversorgung bringt naturgemäss viel Verkehr, höhere Emissionen und u.a. eine geringere Sicherheit mit sich. Die Gäuerinnen und Gäuer tragen diese grossen Lasten, erwarten aber nun, dass sie und ihre Anliegen ernst genommen werden. In einem "offenen Brief" fordert der Verein Gemeindepräsidentenkonferenz Gäu (GPG) den Bundesrat und den Regierungsrat des Kantons Solothurn auf, zur Verbesserung des Schutzes von Mensch, Natur und Tier zusätzliche Massnahmen zu ergreifen. Den vollständigen Brief finden Sie nachstehend. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an Fabian Gloor, Gemeindepräsident (062 388 05 01) Dokument Offener_Brief_an_BR_und_RR.pdf (pdf, 79.4 kB) Datum der Neuigkeit 8. Feb. 2021
|